Sozialpsychiatrische Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und – psychosomatik

Manchmal kommen wir im Leben an einen Punkt, an dem wir allein nicht mehr weiterkommen.

Innerhalb der Entwicklung eines Kindes vom Säugling über die verschiedenen Stufen zum Kleinkind, ins Kindergarten-, Grundschulalter bis hin zum Jugendlichen und jungen Erwachsenen müssen eine Vielzahl von Entwicklungsschritten und Hürden genommen werden. Dies gelingt oft nicht ohne Schwierigkeiten. Auch die Eltern werden immer wieder vor Herausforderungen gestellt, machen sich Sorgen.
Manche Probleme sind vielleicht altersgerecht und gehen von allein vorüber, bei anderen braucht das Kind/ die Familie Hilfe, diese zu überwinden und daran zu wachsen.

Hier beginnt die Arbeit unserer Praxis

Wir bieten zunächst ein ausführliches Erstgespräch an.

Bei Bedarf können wir im Anschluss Folgendes anbieten:

  • weitere klärende und beratende Gespräche
  • eine umfassende Diagnostik
  • Gespräche und Empfehlungen für das Umfeld (Familie, Schule, Jugendamt)
  • ggfs. medikamentöse Behandlung

Wenn dies nicht ausreichen sollte, helfen wir bei der Vermittlung zur

  • Psychotherapie
  • stationären Therapie
  • Wenn notwendig, werden nach Absprache mit Ihnen sofortige Unterstützungsmaßnahmen in die Wege geleitet.

Team

  • Dr. med. Kristine Baßeler
  • Dr. med. Miriam Gottberg
  • Christine Goldammer
  • Karin Siering
  • Sabine Gerlach
  • Anna Maria Müller
  • Steffi Richel
  • Nora Birkholz

Unser Leitbild


Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens Herausforderungen zu meistern.

Es kann Zeiten im Leben geben, in denen man diese nicht mehr ausreichend ausgleichen kann und bei Ihrer Bewältigung Hilfe braucht.

Wir sind davon überzeugt, dass Kinder- und Jugendliche stets im Rahmen Ihrer Möglichkeit ihre Herausforderungen auf ihrem bestmöglichen Weg lösen. Dieser Weg ist jedoch auf Dauer manchmal für die Gesamtentwicklung nicht gut. Er hindert an der weiteren gesunden Entwicklung und stört eine zufriedenstellende Integration in die Familie, die Schule, die Ausbildungssituation und in die Gruppe der Gleichaltrigen (Freunde). 

Wir sind davon überzeugt, dass alle Eltern ihre Kinder lieben und das Beste, was Ihnen möglich ist, für Ihre Kinder tun.

Aber auch Eltern entwickeln manchmal Strategien, die auf Dauer nicht (ausreichend) hilfreich sind, obwohl Sie in bester Absicht gelebt werden. 

Dann brauchen das Kind/ der Jugendliche/ die Familie Unterstützung, um sich wieder gesund und zufrieden entwickeln zu können. Dafür werden zunächst noch nicht entdeckte oder gelebte Ressourcen gesucht. Hierfür ist es sinnvoll, die individuellen Herausforderungen zu kennen und einen konstruktiven (guten) Umgang damit zu erlernen.

Eine medikamentöse Behandlung erfolgt nur, wenn alle anderen Möglichkeiten erfolgt oder gründlich abgewogen wurden und immer ausschließlich auf Deinen/ Ihren Wunsch hin. Vorab ist es immer notwendig, dass Du/ Sie das jeweilige Krankheitsbild und die Behandlungsmöglichkeiten genau kennst/ kennen, um hier eine gute Entscheidung treffen zu können.

Wir behandeln kassenärztlich- und privatversicherte Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr.

Welche Krankheiten werden behandelt?

  • ADHS/ADS (Konzentrationsschwierigkeiten, ausgeprägter Bewegungsdrang, Impulsivität)
  • Aggressives Verhalten (z.B. Verweigerung, häufige Wutausbrüche und Streit)
  • Probleme in der Schule (z.B. Mobbing, plötzlicher Leistungsabfall)
  • Teilleistungsstörungen
  • Ängste (soziale Ängste, Schulangst, spezifische Ängste, Trennungsangst)
  • Depressionen (z.B. Traurigkeit, Antriebslosigkeit oder gesteigerte Unruhe)
  • Psychosomatische Beschwerden (z. B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schlafstörungen)
  • Einnässen, Einkoten
  • Essstörungen (z.B. Ess-Anfälle, herbeigeführtes Erbrechen, Appetitverlust, Angst vor Gewichtszunahme)
  • Belastungsstörungen nach Unfall/Trennung/Trauma
  • Psychische Störungen bei chronischen Erkrankungen (z.B. Epilepsie, Asthma)
  • Verhaltenssüchte (z.B. Computersucht)

Eine Kinder- und Jugendpsychiatrische Praxis, die auch nach der Sozialpsychiatrischen Vereinbarung arbeitet, bietet in diesem Rahmen eine umfassendere Begleitung an. Diese Leistung umfasst mindestens drei Termine im Quartalund alle Familien werden von zwei Mitarbeitern begleitet. Durch diese erweiterte und interdisziplinäre Versorgung ist eine umfassende Behandlung sichergestellt.